

























Fassadensysteme aus Aluminium
Aluminium ist aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Fassadensysteme aus Aluminium überzeugen durch ihre hohe Lebensdauer, Wartungsfreiheit, Gestaltungsvielfalt und hervorragende technische Eigenschaften. Besonders in urbanen und energieeffizienten Bauprojekten ist Aluminium die erste Wahl. Es lässt sich in verschiedenste architektonische Konzepte integrieren – von minimalistischen Glasfassaden bis zu kreativen Kombinationen aus Fassadenverkleidung Alu, Siding Fassade, Prefalz Fassade oder Alu Verbundplatte Fassade.
Ein bedeutender Vorteil von Aluminium liegt in seiner Nachhaltigkeit: Es ist zu fast 100 % recycelbar und benötigt bei der Wiederverwertung nur einen Bruchteil der ursprünglichen Energie. Darüber hinaus lassen sich mit thermisch getrennten Aluminiumprofilen hervorragende U-Werte erzielen, was diese Systeme ideal für energieeffizientes Bauen macht.
Fassadenverkleidung aus Aluminium
Fassadenverkleidung aus Aluminium bietet eine perfekte Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Sie schützt das Gebäude zuverlässig vor Witterungseinflüssen und bleibt dabei über Jahrzehnte hinweg farb- und formstabil. Anders als bei organischen Materialien wie Holz oder Putz sind Alu-Verkleidungen unempfindlich gegenüber UV-Strahlung, Frost und Feuchtigkeit – ideal für jede Klimazone.
Darüber hinaus ermöglichen moderne Systeme wie Prefalz Fassade oder Prefa Siding Fassade unterschiedlichste Verlegemuster und Oberflächenoptiken – glatt, strukturiert oder mit Metall-Look. So entsteht eine individuelle Gebäudehülle mit architektonischem Anspruch.
Fassadenpaneele & Prefalz-Systeme im Vergleich
Fassadenpaneele und Prefalz-Systeme unterscheiden sich hinsichtlich Montageart, Flexibilität und optischer Wirkung. Während Paneele meist horizontal oder vertikal in modularer Bauweise montiert werden, bietet das Prefalz-System mehr gestalterische Freiheit mit fließenden Übergängen und verdeckter Befestigung. Besonders bei organisch geformten Gebäuden sind Prefalz-Lösungen aufgrund ihrer Biegbarkeit im Vorteil.
Fassadenpaneele eignen sich hingegen hervorragend für geradlinige, klare Fassadenbilder – ob in Kombination mit Glas, Holz oder Stein. Beide Systeme sind langlebig, farbecht und äußerst pflegeleicht.
Vorteile von Prefa- und Sidingsystemen für langlebige Gebäudeoptik
Prefa- und Sidingfassaden bieten neben ihrer Wetterfestigkeit vor allem einen dauerhaften Schutz der Gebäudehülle bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand. Sie werden hinterlüftet montiert, was Feuchtigkeitsschäden effektiv vorbeugt und gleichzeitig die Wärmedämmung verbessert. Das Ergebnis: ein angenehmes Raumklima und langfristige Ersparnis bei Energie und Instandhaltung.
Die große Farbauswahl, diverse Oberflächen (z. B. Holzdekor, Metallic, Matt) sowie flexible Formen machen sie besonders für Architekten und Gestalter attraktiv. Auch bei Sanierungen älterer Gebäude lassen sich Sidingsysteme hervorragend einsetzen, um optisch wie technisch neue Maßstäbe zu setzen.
Silikon-Fassadensysteme
Silikon-Fassadensysteme stehen für die neueste Generation der Fassadentechnik. Sie ermöglichen eine durchgängige Glasoptik ohne sichtbare Rahmenprofile auf der Außenseite – ein Designmerkmal, das vor allem bei modernen Bürogebäuden, Hotels oder Hochhäusern geschätzt wird. Neben der edlen Ästhetik überzeugen diese Systeme auch durch ihre technische Leistung: Hohe Luft- und Wasserdichtheit, ausgezeichnete Wärmedämmung und flexible Belüftungsoptionen.
Silikonfassaden kommen meist als Stick-Systeme (Pfosten-Riegel-Systeme) oder in Unitized-Ausführung zum Einsatz. Beide Varianten lassen sich effizient montieren und bieten gestalterischen Spielraum für unterschiedlichste Projektanforderungen.
Aluminiumstruktur mit minimalem Materialeinsatz
Das MN 50 SC Silikonfassadensystem ist eine besonders materialeffiziente Lösung. Im Vergleich zu herkömmlichen kasettierten Systemen wird hier 30–40 % weniger Aluminium verbraucht, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch von Vorteil ist. Trotz der reduzierten Materialmenge bietet das System eine hohe Stabilität und beste Werte bei der Wasser- und Luftdichtheit (RE 1950 / A4).
Die mikro-kondensfreie Konstruktion sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit ins Gebäudeinnere dringt. Unterschiedliche Profiloptionen erlauben den Einsatz bei großen Glasflächen – ideal für moderne Geschäftsgebäude und repräsentative Fassaden.
Unsichtbare Flügel für natürliche Belüftung
Das MN 50 ICV-S System kombiniert die Vorteile einer rahmenlosen Glasoptik mit funktionaler Belüftung. Die nach innen öffnenden, vollständig in die Fassade integrierten Flügel ermöglichen eine natürliche Raumlüftung, ohne die Fassadenästhetik zu beeinträchtigen. Besonders in Büro- und Verwaltungsgebäuden schafft dieses System eine perfekte Balance zwischen Energieeffizienz und Nutzerkomfort.
Dank unterschiedlicher Profilgrößen kann das System auf vielfältige Bauhöhen und Breiten angepasst werden. Die mikro-kondensoptimierte Struktur verhindert zuverlässig Wassereintritt, während hohe Wind- und Luftdichtheitswerte (RE750 / A4) auch bei extremen Wetterbedingungen Schutz bieten.
Strukturelle Silikonverglasung für eine rahmenlose Optik
Mit dem CE 50 System lassen sich vollständig rahmenlose Glasfassaden realisieren. Es handelt sich um ein strukturelles Silikon-Fassadensystem, das mit verdeckter Befestigung arbeitet. Dadurch entsteht von außen der Eindruck einer reinen Glasfläche – eine ideale Lösung für moderne Architektur mit hohem Designanspruch.
Das System überzeugt durch hervorragende technische Kennwerte: Hohe Windlastbeständigkeit (C4 – 1200 Pa), gute Wärmedämmung (Uw: 1,93 W/m²K) und hohe Luftdichtheit (A4). Es eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Fassadensanierungen, bei denen ein elegantes, zukunftssicheres Erscheinungsbild gefragt ist.
Komplett verglaste Silikonfassaden mit hoher Wärmedämmung
Die GE 50 SC und UCW 72 S Systeme zählen zu den modernsten Lösungen im Bereich der vollverglasten Silikonfassaden. Beide Varianten ermöglichen eine komplett gläserne Außenansicht mit minimal sichtbaren Fugen und maximaler Transparenz. Die GE 50 SC wird als Stick-System umgesetzt und überzeugt durch modularen Aufbau, während UCW 72 S als Unitized-System eine schnelle Vorfertigung und kurze Montagezeiten auf der Baustelle ermöglicht.
Beide Fassadensysteme erreichen sehr gute Wärmedämmwerte (z. B. GE 50 SC: Uw: 1,4 W/m²K), hohe Windlastbeständigkeit (bis 1600 Pa) und maximale Luftdichtheit (A4). Damit eignen sie sich ideal für Hochhausprojekte und Objekte mit hohen energetischen Anforderungen.
Fassaden mit Abdeckleisten und halbstrukturierte Systeme
Neben rahmenlosen Lösungen erfreuen sich auch Fassadensysteme mit Abdeckleisten (klassisch abgedeckte Systeme) und halbstrukturierte Ausführungen großer Beliebtheit – insbesondere bei Bauherren, die eine klare Linienführung und eine strukturierte Fassadenoptik bevorzugen. Diese Systeme zeichnen sich durch sichtbare horizontale und/oder vertikale Aluminium-Deckleisten aus, die dem Gebäude eine architektonische Gliederung verleihen und gleichzeitig die konstruktive Struktur betonen.
Fassaden mit Abdeckleisten überzeugen durch ihre modulare Bauweise, hohe Flexibilität in der Gestaltung und einfache Wartung. Halbstrukturierte Systeme kombinieren die klare Rasterung mit teilweise verdeckten Befestigungen – und bieten so eine ausgewogene Lösung zwischen minimalistischer Glasfassade und klassischer Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Klassische Kapaklösungen mit thermischer Trennung
Das KE 50 System ist eine bewährte Lösung für klassische Pfosten-Riegel-Fassaden mit klarer Linienstruktur. Dank unterschiedlicher Profiltiefen kann es flexibel auf die statischen Anforderungen verschiedener Gebäudehöhen angepasst werden. Die wärmegedämmte Variante İZO KE 50 bietet darüber hinaus verbesserte U-Werte (Uw: bis zu 1,36 W/m²K) und eignet sich hervorragend für energieeffiziente Neubauten.
Beide Systeme punkten mit hoher Wasser- und Luftdichtigkeit (R7 / A4), einfacher Montage und klarer Ästhetik. Die Kapakabdeckungen können in RAL- oder Eloxaltönen ausgeführt werden, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Halbkappenoptik für klare Linienführung
Das YE 50 System verbindet die Optik eines klassischen Kapakprofils mit reduzierter Abdeckfläche. Es ermöglicht entweder horizontale oder vertikale Aluminiumabdeckungen, während die jeweils andere Achse verdeckt bleibt. Dadurch entsteht eine elegante Fassadenansicht mit rhythmischer Struktur – ideal für moderne Wohn- und Geschäftsgebäude.
Mit hervorragenden technischen Eigenschaften wie einer Luftdichtheitsklasse A4 und Wärmedämmwerten bis 1,62 W/m²K eignet sich das System auch für energetisch anspruchsvolle Projekte.
Kombination aus Optik und Effizienz
Das GE 50 ICV System stellt eine besonders gelungene Kombination aus ästhetischem Design und energetischer Performance dar. Die Struktur ist Fassade mit Abdeckleisten ausgeführt, d. h. mit sichtbaren Abdeckleisten, die sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen können – wahlweise auch nur in eine Richtung, um unterschiedliche Fassadeneffekte zu erzielen.
Technisch überzeugt GE 50 ICV mit hervorragenden Dämmwerten (Uw: 1,3 W/m²K), einer hohen Wasser- und Luftdichtheit (R7 / A4) sowie Windbeständigkeit bis 1200 Pa. Die Konstruktion eignet sich für Wohn- und Bürogebäude gleichermaßen, besonders dort, wo klare Linienführung mit thermischer Effizienz gewünscht ist.
Hochwärmegedämmte Fassadensysteme für maximale Energieeinsparung
Moderne Gebäude müssen strenge energetische Anforderungen erfüllen – besonders bei öffentlichen Bauten, Passivhäusern oder nachhaltigen Großprojekten. Hochwärmegedämmte Aluminium-Fassadensysteme sind hier die optimale Lösung: Sie verbinden beste Isolationswerte mit gestalterischer Freiheit und langer Lebensdauer.
Diese Systeme nutzen mehrkammerige Profile, spezielle Isolierkerne und hochwertige Dichtungen, um U-Werte deutlich unter 1,5 W/m²K zu erreichen – ohne auf Design verzichten zu müssen.
Hoher Dämmwert für Niedrigenergiegebäude
Das MN 50 HI System ist die hochwärmegedämmte Variante der bewährten MN-Serie. Mit einem Uw-Wert von bis zu 1,4 W/m²K und hervorragender Luftdichtheit (A4) eignet es sich ideal für Niedrigenergie- und Passivgebäude. Die mikro-kondensfreie Struktur verhindert Feuchtigkeitsprobleme und erhöht die Lebensdauer der Fassade.
Die visuelle Gestaltung bleibt flexibel: horizontale oder vertikale Linienführung, verschiedene Deckleisten und Kombinationen mit Glas oder anderen Materialien sind problemlos möglich.
Für Hochhäuser mit extremer Performance
Bei Hochhäusern, Türmen oder Wind-exponierten Gebäuden sind Fassadenlösungen mit extremen technischen Leistungswerten gefragt. MN 85 und İZO KE 85 wurden genau für diesen Zweck entwickelt. Sie bieten:
- Hohe Windlastbeständigkeit (bis 1200 Pa),
- Exzellente Wärmedämmung (MN 85: Uw: 1,3 W/m²K),
- Und maximale Luft- und Wasserdichtigkeit (A4 / R7).
Diese Systeme ermöglichen breite Glasflächen, sichere Fixierung und eine moderne Außenwirkung – alles bei gleichzeitig niedrigen Energieverlusten.
Weiterentwicklung mit verbesserten Uf-Werten
Das MN 60 SC Fassadensystem ist eine konsequente Weiterentwicklung der MN-Serie mit dem Fokus auf noch bessere thermische Performance. Mit einer Profilbreite von 60 mm bietet es eine solide Basis für große Glasflächen, bleibt dabei aber äußerst energieeffizient. Der Wärmedurchgangskoeffizient liegt bei exzellenten Uw: 1,42 W/m²K, kombiniert mit Uf-Werten zwischen 1,4–2,7 W/m²K.
Wie bei anderen MN-Systemen sorgt die mikro-kondensfreie Struktur auch hier für absolute Dichtigkeit – sowohl bei Wasser (R7) als auch bei Luft (A4). Der modulare Aufbau erlaubt flexible Gestaltungen, ideal für gewerbliche Bauten oder anspruchsvolle Wohnprojekte.
Sonderlösungen: Stahl- und Unitized-Systeme für anspruchsvolle Architektur
Für besonders große, komplexe oder hochbeanspruchte Fassadenflächen braucht es Systeme mit außergewöhnlicher Leistung – hier kommen Stahl- und Unitized-Fassadensysteme ins Spiel. Diese Systeme bieten erhöhte Tragfähigkeit, ermöglichen industrielle Vorfertigung und sorgen für deutlich kürzere Montagezeiten auf der Baustelle.
Sie eignen sich hervorragend für Hochhäuser, Flughäfen, Shoppingmalls oder Kulturzentren, bei denen Design, Funktionalität und Effizienz auf höchstem Niveau gefragt sind.
Stahlvorsatzfassade mit Designanspruch
Die MN 50 L Stahlvorsatzfassade vereint die bewährte Technologie der MN-Serie mit zusätzlicher Tragfähigkeit durch Stahlprofile. So lassen sich besonders große Spannweiten realisieren, ohne die visuelle Leichtigkeit der Glasfassade zu beeinträchtigen. Die Kombination aus hoher Windbeständigkeit (1600 Pa), sehr guter Dämmleistung (Uw: 1,6 W/m²K) und mikro-kondensfreier Konstruktion macht sie ideal für großflächige Verglasungen in extremen Klimazonen.
Für feine Rasterungen bei moderner Ästhetik
Das MN 86 System richtet sich an Projekte mit besonderen architektonischen Anforderungen – etwa sehr feine, filigrane Rasterstrukturen. Trotz seiner zierlichen Optik erreicht das System beachtliche technische Werte: Uw: 2,2 W/m²K, Windlast bis C3, und Luftdurchlässigkeit A3.
Durch die Verwendung verschieden tief gestalteter Gitterprofile lässt sich die Fassadengliederung individuell anpassen – ein Pluspunkt für Planer, die mit Details arbeiten und hohe gestalterische Qualität erzielen möchten.
Unitized-Systeme für effiziente Montage und Bauzeitverkürzung
Die UCW 72-Serie umfasst verschiedene Unitized-Fassadensysteme, die speziell für Großprojekte mit hohem Zeitdruck entwickelt wurden. Diese Systeme werden vollständig vormontiert geliefert und können auf der Baustelle rasch installiert werden – ideal für Hochhäuser, Bürokomplexe und Hotels.
- UCW 72 DB (Direct Bonding): Silikonverglasung mit direkter Verklebung – keine Kassetten nötig, extrem zeitsparend.
- UCW 72 CC (Cassette Clip): Modulsystem mit Glasbefestigung über Clips – hohe Modularität.
- UCW 72 CS (Cover System): Halbstrukturierte Optik mit Kappen – kombiniert Glastransparenz mit Designstruktur.
Alle Varianten überzeugen mit hervorragender Luft- und Wasserdichtheit (bis RE 900 / A4) sowie Wärmedämmwerten von Uw: bis zu 1,42 W/m²K.
Aluminium Lichtdachsysteme für Tageslicht und Offenheit
Für Räume, die besonders viel Tageslicht und Offenheit benötigen, bieten Lichtdachsysteme aus Aluminium eine ästhetische und funktionale Lösung. Diese Systeme kommen typischerweise in Atrien, Foyers, Einkaufszentren oder Schwimmbädern zum Einsatz und schaffen eine offene, helle Atmosphäre.
Die Systeme sind sowohl mit Silikonverglasung als auch mit klassischen Deckleisten erhältlich und können auf verschiedenen Trägerkonstruktionen – aus Stahl oder Aluminium – montiert werden. Hohe Wärmedämmung, kontrollierte Entwässerung durch Kondensführungen sowie Flexibilität in der Formgebung zeichnen diese Lösungen aus.
Vielfältige Lösungen für Überkopfverglasung
Die SKY-Serie deckt alle Anforderungen im Bereich Überkopfverglasung ab:
- SKY 50: Kompatibel Fassade mit Abdeckleisten und silikonmontierten Anwendungen. Ideal für großflächige Verglasung mit guter Dämmung.
- SKY 60: Ermöglicht halbstrukturierte Optik – geeignet für geneigte Konstruktionen.
- SKY 66: Hochdämmendes Lichtdachsystem mit flexibler Geometrie – auch für komplexe Dachformen.
- SKY 70: Leichtes System, konzipiert für Polikarbonatflächen – ideal für industrielle Anwendungen mit geringem Gewicht.
Jede Variante lässt sich individuell gestalten und trägt zur Steigerung der Aufenthaltsqualität bei, insbesondere in öffentlichen oder halböffentlichen Bereichen.
Produktübersicht: Alle Fassadensysteme im Überblick
System | Typ | Uw-Wert (W/m²K) | Windlast | Wasserdichtheit | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|---|
MN 50 SC | Silikonfassade | 1,46 | 1200 Pa | R7 | Großflächen, Bürogebäude |
MN 50 HI | Hochwärmegedämmt | 1,40 | 1600 Pa | RE 1950 | Niedrigenergieprojekte |
GE 50 SC | Ganzglas-Silikonfassade | 1,40 | 1600 Pa | R7 | Hochhäuser, Repräsentationsbauten |
CE 50 | Strukturell silikonverglast | 1,93 | 1200 Pa | RE 900 | Designorientierte Neubauten |
KE 50 | Klassische Kapak-Fassade | 1,64 | 1200 Pa | R7 | Wohn- und Geschäftsbauten |
İZO KE 85 | Fassade mit Abdeckleisten Höchstdämmung | 1,78 | 1200 Pa | R7 | Hochhäuser, extreme Klimazonen |
UCW 72 DB/CC/CS | Unitized-Systeme | bis 1,42 | bis 4800 Pa | A4/RE 900 | Großprojekte mit Fertigmodulen |
SKY 66 | Lichtdachsystem | – | – | – | Einkaufszentren, Atrien, Schwimmbäder |
Welches Aluminium-Fassadensystem passt zu Ihrem Projekt?
Die Wahl des passenden Fassadensystems hängt stark von den Anforderungen Ihres Projekts ab: Für energieeffiziente Bauten empfehlen sich hochgedämmte Systeme wie MN 50 HI oder İZO KE 85. Bei ästhetisch anspruchsvollen Vorhaben sind rahmenlose Lösungen wie CE 50 oder GE 50 SC ideal. Wer schnelle Bauzeiten benötigt, greift zu Unitized-Systemen wie UCW 72 DB.
Ob Siding Fassade, Fassadenverkleidung Alu, oder innovative Lichtdachlösungen – mit den vielfältigen Aluminium-Systemen steht Ihrer architektonischen Vision nichts im Weg. Nutzen Sie die Vorteile von Aluminium: langlebig, flexibel, effizient und ästhetisch zeitlos.